S A T E L L I T E N F E R N S E H E N ABER WIE? © Winni
Dies soll eine kurze Einführung sein für alle, die gern über Satelliten fernsehen möchten, aber noch nie eine Anlage aufgebaut haben, sowie mit Ergänzungen für Mehrteilnehmeranlagen .
Im Zeitalter von Computer und Internet, sollte man eigentlich der Meinung sein, dass Jeder weiß, was für verschiedene Arten von Telefonarten es gibt. Ein Handy und ein schnurloses Telefon kann eigentlich jeder unterscheiden, doch dann hört es oft auf. Darum hier mal eine kurze Erklärung zu dem Thema.
Es gibt im Bereich des Festnetz drei verschiedene Anschlussarten. Die alle ihre Berechtigung, ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile haben. Ich beschreibe hier allerdings nur die Sichtweise des Privatanwenders.
Warum Funkamateur ?
Um diese Frage erschöpfend zu behandeln, könnte ich wohl stundenlang schreiben. Um aber in Kürze darauf einzugehen, benutze ich als " roten Faden " meinen Werdegang zum Funkamateur:
Begonnen hat alles damit, daß ich mir ein Kofferradio kaufte, mit dem ich (zufällig) auch Amateurfunk hören konnte . Da unterhielten sich mir unbekannte Menschen über ihr Hobby, und einmal war von einem Treffen die Rede.Ich beschloss, dorthin zu gehen und " fing Feuer "!
Kinder und Jugendliche sehen im Fernsehen und im Kino öfters wie die jungen Darsteller sich untereinander mit kleinen Funksprechgeräten unterhalten. Die Handlung ist toll und nun möchte das Kind unbedingt auch so ein Gerät haben. Doch was man da im Handel bekommen kann hat mit dem von der Leinwand nichts mehr gemein. Was soll man also kaufen.
Ist es Zufall, dass viele Dinge kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen ?
Warum gibt es nach wenigen Jahren keine Ersatzteile mehr ?
Warum sind Reparaturen oft teurer als Neukauf ?
Warum suggeriert uns die Industrie, wir müssten ständig das „Neueste" haben ?