Wenn man sich eine SAT-Anlage zulegen möchte, denken viele: „Ach die bei dem Baumarkt / Supermarkt kostet komplett nur 60,-€, dann hab ich ja alles.“ Leider stimmt das nicht immer, und das vermeintliche Schnäppchen wird zum Fass ohne Boden. Ein paar Überlegungen vorweg helfen Geld und Mühe zu sparen.
NAVI´S – wie funktionieren die eigentlich?
Wie findet mein Navi seinen Standort?
Grundlage für alle Navi´s und alle Geräte, die eine Navi-Funktion enthalten, ist das Global Positioning System (GPS), das die Amerikaner aufgebaut haben.
Es besteht aus 21 Satelliten, die rund um die Erde so positioniert sind, daß von jedem Punkt der Erde aus immer 4 Satelliten zu sehen sind. Mit Hilfe eines GPS-Empfängers (also auch Navi oder Handy mit GPS-Funktion) kannst Du dann Deine Position auf der Erde mit einer Genauigkeit von etwa 5 m bestimmen. Und erst jetzt – wenn Dein Navi „weiß", wo es ist – kann es mit der vorhandenen Software Routen usw. berechnen.
Wie aber funktioniert diese Ortsbestimmung?
Wer heute noch glaubt, Atomkraft sei sicher, irrt zwar, will das aber nicht wissen. Und mit ein paar Zeilen wird so ein Glaube nicht änderbar sein.
Aber das macht nichts. Es soll ja auch noch Menschen geben die glauben, die Erde sei eine Scheibe, aber die paar stören nicht weiter.
Immer öfter hört man: „Man, - hast Du aber einen teuren Handytarif!“ Dabei muß das gar nicht stimmen, und das, obwohl der Endbetrag nominell höher ist, als der Monatsbetrag des vermeintlich günstigeren. Aber wie finde ich den für mich günstigsten Tarif?
Es ist fast unglaublich, wie viele Leute sich das Leben zu schwer machen, wenn es um so etwas Einfaches wie das Kopieren eines Schriftstücks mit dem heimischen Computer geht. Computer, Scanner und Drucker stehen ja inzwischen fast in jedem zweiten Haushalt . Doch wenn es dann um so Banales wie dpi und Qualität geht, schmeißen viele alles durcheinander.
Hier versuch ich mal da etwas Ordnung rein zu bringen